Sie möchten einen Kurs buchen?
Unsere Standortsuche hilft Ihnen, eine Bezirksstelle in Ihrer Nähe zu finden.
Maschinistenausbildung für Seilbahnbedienstete
Die Maschinistenausbildung vermittelt Ihnen praxisnahes Fachwissen zu Seilbahntechnik, Hydraulik, Elektrotechnik und Arbeitssicherheit. Sie lernen die technischen Grundlagen für den sicheren Betrieb und die Wartung von Seilbahnanlagen sowie die relevanten gesetzlichen Bestimmungen kennen.
Kursinhalte
Seilbahnbedienstete
- Seilbahntechnik: Einführung in die verschiedenen Bahnsysteme
- Hydraulik-Grundlagen: Hydrauliksymbole, Funktionsweise laut Schnittbild, Schaltpläne lesen
- Klemmen und Klemmsysteme: Herstellerübersicht, Montage und Versetzen der Klemmen
- Stationseinrichtungen: Seile, Fahrbetriebsmittel inklusive Türautomatik, Bergeeinrichtungen
- Elektrotechnik: Strom- und Spannungsarten, Berührungsschutz, Grundlagen elektrischer Antriebstechniken
- Schaltbeispiele: Ruhestrom- und Arbeitsstromprinzip, Streckensteuerung, Kurzschluss- und Erdschlussüberwachung, Sicherheitskreise, elektrische Motoren und Bauteile
- Rechtlicher Teil: Gesetzliche Grundlagen, Betriebsvorschriften, Beförderungsbedingungen, Revisionsberichte
- Arbeitssicherheit: Persönliche Schutzausrüstung, Arbeitnehmer_innenschutz
Die Ausbildung endet mit einer Prüfung ca. eine Woche nach Kursende (Durchführung lt. Prüfungsordnung Fachverband).
Der Prüfungsantritt sowie die erste Wiederholung sind für Absolvent_innen kostenlos, die Anmeldung erfolgt im Zuge der Ausbildung.
Rathausstraße 1
6460 Imst

Sie haben Fragen?
Für weitere Informationen stehen Ihnen unsere Expert_innen gerne zur Verfügung.
Tel. +43 (0)509660
info@bfi-tirol.at