News

Markus Hengstschläger zu Gast am BFI Tirol

Prof. Markus Hengstschläger hielt auf Einladung des BFI Tirol am 11. Mai 2023 in Innsbruck einen Vortrag mit dem Titel "Mit Lösungsbegabung die Zukunft gestalten" und begeisterte das Publikum.

Erfahren Sie mehr

Deutsch-Sprachkurse mit kostenloser Kinderbetreuung

Die Stadt Innsbruck bietet auch dieses Jahr eine kostenlose Kinderbetreuung bei Deutsch-Sprachkursen in Kooperation mit dem BFI Tirol und den Kinderfreunden Tirol, unterstützt durch das Land Tirol.

Erfahren Sie mehr

Abschluss DaF-/DaZ Lehrgang

Der 1. Durchgang des neuen Diplomlehrgangs zum_zur DaF-/DaZ-Trainer_in am BFI Tirol ist erfolgreich abgeschlossen. Wir gratulieren herzlich den Teilnehmerinnen.

Erfahren Sie mehr

Treffen BFI Tirol mit Arbeitsminister Kocher

In der letzten März-Woche fand ein Treffen des BFI Tirol Geschäftsführers Othmar Tamerl mit Arbeitsminister Martin Kocher in Wien statt. Dabei wurden verschiedene Bildungsthemen besprochen.

Erfahren Sie mehr

Hohe Qualität am BFI Tirol wieder bestätigt

Das BFI Tirol legt großen Wert auf eine hohe Qualität und eine starke Kundenorientierung. Die beiden internationalen Zertifikate ISO 9001 und ISO 29990, über die das BFI Tirol seit vielen Jahren verfügt, wurden auch heuer wieder vom TÜV Süd im Rahmen eines externen Audits verlängert.

Erfahren Sie mehr

First Lego League: Tiroler Team ist Europameister

Ende März ging das Zentraleuropa-Finale der First Lego League in Dresden über die Bühne. Dabei konnte ein Team aus Tirol sensationell den Sieg in der Kategorie Forschung erringen.

Erfahren Sie mehr

First Lego League mit spannendem Wettbewerb

Der Regionalwettbewerb Tirol der First Lego League Challenge konnte nach zwei Jahren wieder in Präsenz durchgeführt werden. Alle teilnehmenden Teams freuten sich, erneut die Atmosphäre und Spannung am BFI Tirol miterleben und sich persönlich  treffen zu können.

Erfahren Sie mehr

OMC 2022 mit internationalen Speakern

Bereits zum sechsten Mal fand am 10. November 2022 die Online Marketing Conference Tirol am BFI statt. Auch heuer konnte die OMC Tirol mit erfahrenen Referent_innen aufwarten, die dem Publikum topaktuelle Themen im Online Marketing näherbrachten.

Erfahren Sie mehr

35 Jahre Berufskundlicher Mittelschulkurs

Seit mehr als 35 Jahren besteht der Berufskundliche Mittelschulkurs und ermöglicht es Jugendlichen, diesen wichtigen Abschluss nachzuholen. Dieser ist notwendig für weitere Ausbildungen wie die Lehre und eröffnet neue Chancen am Arbeitsmarkt.

Erfahren Sie mehr

Vortrag Judith Williams am BFI Tirol

Anfang Oktober konnten wir Judith Williams am BFI Tirol als Gastvortragende begrüßen. Zahlreiche Kund_innen und Partner_innen ließen sich diese Veranstaltung nicht entgehen. Judith Williams präsentierte unter dem Titel „Beauty and Business“ nicht nur ihren eigenen Lebensweg, sondern auch ihre persönlichen Erfolgsfaktoren.

Erfahren Sie mehr

Verdienstmedaille für Franz Platzer

Am Hohen Frauentag werden jährlich verdiente Tirolerinnen und Tiroler vom Landeshauptmann ausgezeichnet. Dieses Jahr wurde auch Franz Platzer, langjähriger Leiter des Ausbildungszentrum (ABZ) Metall am BFI Tirol, für seine Verdienste um die Bildung ausgezeichnet.

Erfahren Sie mehr

Nominierung zum Tutor des Jahres

Seit 2012 vergibt der Bundesverband der Fernstudienanbieter e.V. in Deutschland einen Studienpreis in der Kategorie „Tutor des Jahres“. Heuer ist erstmalig ein Dozent des HFH (Hamburger Fernhochschule) Studienzentrums Innsbruck am BFI Tirol nominiert worden.

Erfahren Sie mehr

Erfahrungen beim berufsbegleitenden Studieren

Ein Fernstudium zu absolvieren ist eine besondere Herausforderung. Die HFH und das BFI Tirol unterstützen Studierende persönlich und individuell, damit alle Fragen und Themen im Laufe des Studiums rasch und lösungsorientiert beantwortet werden. Die Leiterin des Studienzentrums Innsbruck, Sabrina Halász hat zwei Studierende interviewt und zu ihren Erfahrungen befragt.

Erfahren Sie mehr

Kooperation mit der PHT

Das BFI Tirol überarbeitete seine Ausbildung zum_zur e-Trainer_in und fand in der PHT den idealen Kooperationspartner. Studierende an der Pädagogischen Hochschule Tirol entwickelten ein neues Curriculum, das kürzlich an die Geschäftsführung des BFI Tirol übergeben wurde.

Erfahren Sie mehr

Abschluss Deutschqualifizierung für Ukrainer_innen

In Kooperation mit dem AMS Tirol hat das BFI Tirol kostenlose Deutschkurse für Geflüchtete aus der Ukraine durchgeführt. Wir freuen uns mit der Leiterin des BFI Schwaz, Claudia Schatzlmair-Pratzer und gratulieren allen Teilnehmer_innen zum erfolgreichen Abschluss des Kurses. Vielen Dank an die beiden Trainerinnen Taisiia Pozhar und Marcella Mauss.

Neue Fortbildungsreihe für Pflege- und Gesundheitsberufe

Das BFI Tirol hat in Kooperation mit der ARGE Tiroler Altenheime ein neues modulares Fortbildungsprogramm für Mitarbeiter_innen in Gesundheit- und Sozialberufen entwickelt. Das neue Angebot umfasst über 30 verschiedene Themenbereiche.

Erfahren Sie mehr

Abschluss der AK Werkmeisterschulen

Anfang Juli konnte am BFI Tirol der Abschluss der AK Werkmeisterschulen gefeiert werden. Die 32 Absolventen sind jetzt bestens ausgebildete Fachkräfte mit Werkmeisterbrief und am Arbeitsmarkt gefragte MItarbeiter mit einem Abschluss, der EU-weit anerkannt ist.

Erfahren Sie mehr

Diplomübergabe im Pilotprojekt "Digital Pioneers"

Die Pilotphase des Projekts „Digital Pioneers – Das freiwillige digitale Jahr“ neigt sich mit Ende Juli dem Ende zu. Der erste Jahrgang aus Oberösterreich, Tirol und Vorarlberg erhielt kürzlich das nationale Diplom überreicht.

Erfahren Sie mehr

Erfolgsgeschichten am BFI Tirol

Hager Said lebt seit 20 Jahren in Tirol und hat neben der Erziehung ihrer drei Kinder Deutsch gelernt und den Lehrabschluss nachgeholt. Unterstützung erhielt sie am BFI. Das BFI Tirol freut sich sehr, Hager Said zu ihrem erfolgreichen Lehrabschluss zu gratulieren.

Erfahren Sie mehr

Vortrag "Die Situation von geflüchteten Menschen in Griechenland" am 19. Mai 2022

Im Rahmen der Kooperation und Veranstaltungsreihe "aus.grenzen - auf.machen" findet am Donnerstag, 19. Mai 2022, 18:30 Uhr, im Festsaal des BFI Tirol ein Vortrag statt mit dem Titel "Die Situation von geflüchteten Menschen in Griechenland - umfassender Bericht aus verschiedenen Blickwinkeln". Die beiden Referentinnen Nina Walch und Alkisti Alevropoulou-Malli werden von ihrem freiwilligen Einsatz auf Lesbos berichten, bei dem der Bildband "Idomeni - waiting for home" entstanden ist.

Anmeldestart für die neue First Lego League Saison

Kürzlich ist die neue First Lego League (FLL) Saison 2022/2023 offiziell gestartet. Das BFI Tirol organisiert seit 5 Jahren die FLL Tirol und fördert mit diesem weltweiten Robotik-Wettbewerb das Interesse an den sogenannten MINT-Fächern. Das neue Saisonthema heißt SUPERPOWERED und es dreht sich um Energie.  Wie kann die Zukunft der Energiegewinnung und des Energieverbrauchs aussehen? Spaß und Spannung sind garantiert! Jetzt auf der offiziellen Webseite anmelden.

Erfahren Sie mehr

Start kostenloser Deutschkurs für ukrainische Flüchtlinge

In Kooperation mit der Caritas Tirol entwickelte das BFI Tirol spezielle Anfängerkurse in Deutsch für ukrainische Flüchtlinge. Der Kurs war schnell ausgebucht und konnte kürzlich bereits gestartet werden.

Erfahren Sie mehr

Neue BFI Tirol Homepage mit modernem Webshop

Das BFI Tirol hat seinen Webauftritt runderneuert und mit einem zeitgemäßen Webshop versehen. Die Inhalte wurden optisch und strukturell aktualisiert und an die Kundenbedürfnisse angepasst. Wir wünschen viel Vergnügen mit unserer neuen Homepage.

Tiroler Journalismusakademie mit Wechsel im Präsidium und neuem Bildungspartner BFI Tirol

Neben einem Wechsel im Präsidium gibt es ab sofort auch eine Neuerung in der organisatorischen Abwicklung des Lehrgangs. Das BFI Tirol, das auch bisher eng mit der Akademie zusammengearbeitet hat, übernimmt die operative Abwicklung des Lehrgangs.

Erfahren Sie mehr

BFI Tirol übernimmt renommierte Tiroler Journalismusakademie

Kürzlich wurde dem BFI Tirol angeboten, künftig diese renommierte Akademie zu organisieren. Nun konnte fixiert werden, dass dem BFI Tirol die TJA - in Zusammenarbeit mit der Lehrgangsleitung - übergeben wird. Wir freuen uns über das Vertrauen.

Erfahren Sie mehr

Kostenlose Lernbegleitung der AK Tirol während des Schuljahres

Die Lernbegleitung während des Schuljahres wird für Schülerinnen und Schüler ab der fünften Schulstufe in ganz Tirol angeboten.  Sie fördert kontinuierliches Lernen und ermöglicht eine gezielte Vorbereitung auf Schularbeiten und Tests.

Erfahren Sie mehr

Kostenlose Kinderbetreuung bei Deutschkursen

Der Bedarf an Deutsch-Sprachkursen, die während der Kurszeiten auch eine Kinderbetreuung anbieten, ist groß. Um diesem Bedarf entgegenzukommen, hat die Stadt Innsbruck in Kooperation mit dem BFI Tirol und den Kinderfreunden Tirol ein neues Projekt entwickelt.

Erfahren Sie mehr

Wir sind gerne für Sie da!

Standortsuche

Sie möchten einen Kurs buchen?
Unsere Standortsuche hilft Ihnen, eine Bezirksstelle in Ihrer Nähe zu finden.

Standortsuche

Nehmen Sie Kontakt auf

Sie haben Fragen zu einem Kurs?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Kontakt

Newsletter

Aktuelle Kurse, Veranstaltungen, wichtige Informationen und interessante Neuigkeiten.

Anmelden