Laufzeit des Projekts: 1. September 2017 bis 31. Dezember 2021
Hintergrund und Ziel des Bildungsprojekts
Bildungsangebot für Personen mit nichtdeutscher Erstsprache in Kufstein
Das ABC-Café ist ein niederschwelliges Bildungsangebot für Personen mit nichtdeutscher Erstsprache. Migrantinnen und Migranten, Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte, aber auch Asylwerber_innen haben die Möglichkeit, wohnortnah, unverbindlich und kostenlos die Lernangebote des ABC-Cafés in Kufstein wahrzunehmen, wobei der Fokus in erster Linie auf der Verbesserung der Sprachkompetenz in Deutsch liegt, um sie in ihrem beruflichen und familiären Alltag zu unterstützen. Darüber hinaus bietet das ABC-Café seinen Teilnehmern und Teilnehmerinnen Hilfestellung bei der Integration durch die Auseinandersetzung mit der Kultur Tirols. Das ABC-Café soll den Teilnehmenden das Zurechtfinden in der österreichischen Aufnahmegesellschaft erleichtern sowie Perspektiven am Arbeitsmarkt aufzeigen und sie informieren, wie sie ihre Kinder auf ihrem Bildungsweg bestmöglich begleiten und fördern können.
Die ABC-Café Angebote sind für
- Frauen
- Männer
- Mütter und Kindergartenkinder
- Mütter und Schulkinder
- Kinder von 10 bis 14 Jahren
Projektumsetzung
Orte: Kufstein
Finanzierung: Das Projekt wird vom Land Tirol, der Europäischen Union (LEADER) und der Stadt Kufstein unterstützt.