Sie möchten einen Kurs buchen?
Unsere Standortsuche hilft Ihnen, eine Bezirksstelle in Ihrer Nähe zu finden.
Einführung in Anwendungen und Prompting mit ChatGPT und Co.
Gezielte Anfragen formulieren und KI produktiv nutzen
Entdecken Sie, wie Künstliche Intelligenz (KI) Ihren Arbeitsalltag revolutionieren kann. In diesem praxisnahen Workshop lernen Sie, KI-Tools wie ChatGPT effektiv zu nutzen, um Ihre Aufgaben effizienter und kreativer zu gestalten. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die Grundlagen und neuesten Entwicklungen der KI und wenden das Gelernte in interaktiven Übungen direkt an.
Kursinhalte
Mitarbeitende, Führungskräfte und Selbständige, die Künstliche Intelligenz in ihrer täglichen Arbeit nutzen möchten
Erfahrung im Umgang mit dem PC sowie mit Microsoft Office
Optional: Erste Berührungspunkte mit KI-Tools wie ChatGPT oder ähnlichen Anwendungen
Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI)
- Definition und Geschichte von KI
- Unterschiedliche Arten von KI (schwache vs. starke KI)
- Relevante Anwendungsgebiete und aktuelle Entwicklungen
Einsatz von KI-Tools im beruflichen Alltag
- Einführung in frei zugängliche KI-Tools: ChatGPT, Claude, Perplexity, Gemini, DeepL und weitere
- Praktische Beispiele für die Nutzung im Arbeitsalltag
- Vorteile und Herausforderungen der KI-Nutzung
Praktische Einführung: Nutzung von ChatGPT & Co.
- Demonstration der Tools
- Interaktive Session: Erste Schritte mit den KI-Tools
- Diskussion und Beantwortung von Fragen
Praktische Übungen und Vertiefung
- Was sind Prompts und warum sind sie wichtig?
- Techniken für effektives Prompten
- Erstellung von Prompts für verschiedene berufliche Szenarien (E-Mails, Listen, kreative Texte, Zusammenfassungen, Textoptimierung, Sprache-zu-Text, Automatisierung etc.)
Praktische Übungen mit KI-Tools
- Anwendung der erlernten Prompt-Techniken
- Übungsszenarien zur Erstellung von Prompts
- Feedback und Optimierung der Prompts
Datenschutz und Ethik
- Grundlagen des Datenschutzes und der Datensicherheit beim Einsatz von KI
- Ethische Überlegungen und Verantwortlichkeiten bei der Nutzung von KI-Tools
- Diskussion: Ethische Dilemmas und praktische Lösungen
Teil des KI Campus des BFI Tirol – Für Einsteiger_innen geeignet
Dieser Kurs ist Teil des KI Campus und richtet sich an Einsteiger_innen ohne Vorkenntnisse. Sie erhalten eine verständliche Einführung in zentrale Konzepte der Künstlichen Intelligenz sowie praxisnahe Anwendungen für den beruflichen Alltag. Ideal für alle, die KI erstmals gezielt nutzen möchten
Museumstraße 20
6020 Innsbruck

Sie haben Fragen?
Für weitere Informationen stehen Ihnen unsere Expert_innen gerne zur Verfügung.
Tel. +43 (0)509660
info@bfi-tirol.at