Sie möchten einen Kurs buchen?
Unsere Standortsuche hilft Ihnen, eine Bezirksstelle in Ihrer Nähe zu finden.
Sprachförderung und Logopädie
Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der beruflichen Praxis
Dieser Workshop vermittelt fundiertes Wissen über Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Sprachförderung und Logopädie. Sie lernen, wie Sie den Förderbedarf bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen besser einschätzen, geeignete Maßnahmen setzen und mit Logopäd_innen effektiv zusammenarbeiten können. Praxisbeispiele und Methoden geben Ihnen konkrete Werkzeuge für den Berufsalltag.
Kursinhalte
Frühförder_innen, elementarpädagogische und sozialpädagogische Fachkräfte, Lehrer_innen, Interessierte
• Grundlagen der Sprachentwicklung
• Meilensteine und Einflussfaktoren
• Gemeinsamkeiten von Sprachförderung und Logopädie
• Frühzeitige Erkennung, Intervention und Alltagseinbindung
• Diagnostische Verfahren in Sprachförderung und Logopädie
• Methoden und Materialien zur Förderung und Therapie
• Fallbeispiele, Förderpläne und Praxistransfer
• Kooperation mit Fachkräften und Netzwerkarbeit
Beruflicher Nutzen:
• Einschätzung des Unterstützungsbedarfs bei Sprachentwicklungsstörungen und Entscheidungsfindung für logopädische Maßnahmen
• Verständnis für Methoden und Ansätze in Sprachförderung und Logopädie zur Integration in die pädagogische Praxis
• Aufbau einer effektiven Zusammenarbeit mit Logopäd_innen und anderen Fachkräften zur Förderung der sprachlichen Entwicklung von Kindern