Sie möchten einen Kurs buchen?
Unsere Standortsuche hilft Ihnen, eine Bezirksstelle in Ihrer Nähe zu finden.
Smartphone-Apps entwickeln. Von der Idee bis zur Veröffentlichung
Sie haben eine Idee für eine App und möchten daraus ein professionelles Smartphone-Projekt machen? In diesem Lehrgang entwickeln Sie Schritt für Schritt eine funktionsfähige Anwendung und bereiten sie auf die Veröffentlichung vor. Im Mittelpunkt steht ein praxisorientiertes Projekt: die AlpenPreisGrenze-App. Diese Anwendung deckt automatisch Preisunterschiede auf dem österreichischen Markt auf, speichert Ergebnisse, vergleicht Produkte und ermöglicht das Teilen in sozialen Medien. Genau an diesem realen Projekt lernen Sie die wesentlichen Schritte der modernen App-Entwicklung kennen.
Kursinhalte
Personen, die eine professionelle Smartphone-App entwickeln möchten.
Geeignet für Studierende, IT-Interessierte, Wirtschaftsinformatiker_innen, Fachkräfte aus Technik, Software oder digitalen Projekten sowie motivierte Quereinsteiger_innen, die eine eigene App-Idee oder Businessidee umsetzen möchten.
- Gute PC-Anwenderkenntnisse
- Interesse an Technik sowie an digitaler Produktentwicklung
- Erste Programmiererfahrung ist hilfreich, aber nicht erforderlich
- Eigenes Notebook
Einstieg
Kursziele, Überblick über das Ökosystem rund um Dart und Flutter, Installation der Entwicklungsumgebung, erstes Mini-Projekt
Grundlagen
Variablen, Datentypen, Funktionen, Kontrollstrukturen, Fehlerbehandlung und saubere Programmierlogik, Widgets und Aufbau einer Flutter-App, Layouts, Strukturierung und Gestaltung
Navigation und Struktur
Screens, Routen, Navigationskonzepte
State-Management
setState, Datenfluss zwischen Widgets, Provider und Streams für umfangreichere Projekte
Übungsprojekte
To-Do-App mit Listenverwaltung und lokalem Speichern
Quiz-App mit Bildern, Buttons, Punktelogik und Feedback
Daten, APIs und Benutzeroberflächen
HTTP-Requests und JSON-Verarbeitung, Wetter-API als Übung, Responsive Design mit MediaQuery und LayoutBuilder, erweiterte Layouts mit GridView, ListView und CustomScrollView, Animationen und Gesten für interaktive Oberflächen
Hauptprojekt: Die AlpenPreisGrenze-App
Architektur und Planung
Struktur nach Best Practices, Trennung von UI, Logik und Daten
Funktionsentwicklung
Barcode-Scanner, Anbindung an die OpenFoodFacts-API, Fehlerhandling, Preisvergleich pro Mengeneinheit, Umgang mit Shrinkflation, Firebase mit Firestore, Storage und Security Rules, Scan-Historie, Suche und Detailansichten, Social-Media-Sharing, Screenshots und E-Mail-Funktionen
Recht und Veröffentlichung
Authentifizierung, DSGVO-Check, Impressum, Datenschutzerklärung, Testing, Release-Vorbereitung, GitHub-Release, Logo und QR-Download
Zertifikat
Mo und Mi online via Zoom - Sa in Präsenz im BFI Bildungszentrum, Ing.-Etzel-Straße 7, 6020 Innsbruck
Ing.-Etzel-Straße 7
6020 Innsbruck
Sie haben Fragen?
Für weitere Informationen stehen Ihnen unsere Expert_innen gerne zur Verfügung.
Tel. +43 (0)509660
info@bfi-tirol.at
