Sie möchten einen Kurs buchen?
Unsere Standortsuche hilft Ihnen, eine Bezirksstelle in Ihrer Nähe zu finden.
Eigene GPTs und Projekte aufbauen
ChatGPT strategisch im Unternehmen nutzen
„Nur wer KI versteht, gezielt einsetzt und mit Substanz ins Unternehmen bringt, macht aus ChatGPT eine echte Unterstützung – für Menschen, Prozesse und zukunftssicheres Arbeiten.“ Dieses Training zeigt Ihnen, wie Sie eigene GPTs entwickeln und künstliche Intelligenz strategisch in Unternehmensabläufe integrieren – praxisnah, effizient und wirkungsvoll.
Kursinhalte
Führungskräfte, Fachkräfte aus Kommunikation, HR, Marketing, Beratung und Bildung, Projektleiter_innen, Produktentwickler_innen, Strategieverantwortliche, Digitalverantwortliche, Transformationsbegleiter_innen
Grundlegende Computerkenntnisse erforderlich
Tag 1 – GPT-Werkstatttag
- Systematische Einführung in GPT-Anwendungen
- Entwicklung erster GPT-Projekte mit System-Prompts
- Gruppenarbeit zu kontextbasierter Nutzung
Tag 2 – Entwicklungsraum für eigene GPTs
- Erstellung eigener GPTs mit definiertem Verhalten
- Integration in bestehende Prozesse und Fachbereiche
- Zukunftssicherer Einsatz im Unternehmenskontext
Trainer: Nahed Hatahet – Experte für digitale Transformation und KI-Strategien
Nahed Hatahet ist seit über 30 Jahren in der digitalen Transformation tätig und setzt auf menschenzentrierte Digitalisierung. Mit praxisnahen Workshops, inspirierenden Keynotes und umfassenden Trainings unterstützt er Unternehmen auf ihrem Weg zu einer zukunftsfähigen, menschlichen Digitalisierung.
Weitere Informationen:
Homepage: www.nahedhatahet.eu
Blog: www.nahedhatahet.eu/blog
Presse: www.nahedhatahet.eu/presse
Teil des KI Campus des BFI Tirol – Für Fortgeschrittene geeignet
Dieser Kurs ist Teil des KI Campus und richtet sich an Fortgeschrittene mit ersten Erfahrungen im Umgang mit digitalen Technologien oder KI-Tools. Er vertieft bestehendes Wissen und vermittelt konkrete Anwendungsmöglichkeiten im eigenen Arbeitsbereich.
Museumstraße 20
6020 Innsbruck

Sie haben Fragen?
Für weitere Informationen stehen Ihnen unsere Expert_innen gerne zur Verfügung.
Tel. +43 (0)509660
info@bfi-tirol.at