KI für Führungskräfte: Verstehen. Vorangehen. Mensch bleiben.
Leadership-Training für zukunftsorientierte Entscheider_innen

Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt tiefgreifend – und das nicht irgendwann, sondern jetzt. Dieses praxisorientierte Training richtet sich an Führungskräfte, die ihr Unternehmen zukunftsfit machen und gleichzeitig den Menschen in den Mittelpunkt stellen wollen. In drei aufeinander abgestimmten Modulen lernen Sie, wie Sie KI strategisch nutzen, konkrete Anwendungsfälle erkennen und im eigenen Führungsalltag umsetzen. Ziel ist es, digitale Souveränität aufzubauen und als Vorbild für ein produktiveres und menschlicheres Arbeiten mit KI zu wirken.

Kursinhalte

Zielgruppe

Führungskräfte aus allen beruflichen Bereichen, Personen, die sich mit der Einführung von KI-Technologien in Unternehmen beschäftigen, Personen mit Personalverantwortung, die die Vorteile von KI-Systemen nutzen und implementieren wollen

Voraussetzungen

keine

Inhalte

Modul 1 | Einführung in KI und GenAI – Chancen, Risiken und der Faktor Mensch
Führung braucht Orientierung. In diesem Modul werden die technologischen Grundlagen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen verständlich aufbereitet – mit Fokus auf ethische Fragen, Datenschutz und die Rolle der Führungskraft.

  • KI verstehen: Was ist möglich, was ist sinnvoll?
  • Angst vor KI abbauen – wie Führung Vertrauen schafft
  • Der Mensch im Zentrum: Future Skills und Leadership im Wandel
  • Digitale Ethik und Verantwortung in KMUs

Modul 2 | Überblick zu GenAI und praxisorientierte Anwendungsmöglichkeiten

Führung braucht Handlungskompetenz. Sie lernen, wie Sie Tools wie ChatGPT und Microsoft Copilot konkret im Arbeitsalltag einsetzen und daraus messbaren Mehrwert generieren.

  • „Prompten“ lernen: Die Kunst der richtigen Fragen
  • Eigene Use Cases identifizieren und evaluieren
  • KI als Teamverstärker: Produktivität gezielt steigern
  • Hands-on: Tools im Live-Einsatz erleben und anwenden

Modul 3 | Rahmenbedingungen schaffen und zukünftige Fähigkeiten fördern

Zum Abschluss geht es um die Umsetzung in der eigenen Organisation – von Governance über Leitlinien bis hin zu nachhaltiger Kompetenzentwicklung.

  • Was Führung jetzt gestalten muss: Strategie, Kultur, Recht
  • Rahmenbedingungen für eine sichere KI-Einführung schaffen
  • Mitarbeitende begleiten und fördern – statt überfordern
  • Ausblick: Welche Skills brauchen wir morgen?
Kursformat
Live Online
Leitung
Nahed Hatahet
Abschluss
Kursbesuchsbestätigung
Abschlussinformation

Diese Veranstaltung ist der Auftakt zu einer umfassend geplanten, praxisorientierten Schulungsreihe für Führungskräfte, die gezielt auf die Herausforderungen der digitalen Transformation vorbereitet.

Hinweis

Trainer: Nahed Hatahet – Experte für digitale Transformation und KI-Strategien
Nahed Hatahet ist seit über 30 Jahren in der digitalen Transformation tätig und setzt auf menschenzentrierte Digitalisierung. Mit praxisnahen Workshops, inspirierenden Keynotes und umfassenden Trainings unterstützt er Unternehmen auf ihrem Weg zu einer zukunftsfähigen, menschlichen Digitalisierung.

Weitere Informationen:
Homepage: www.nahedhatahet.eu
Blog: www.nahedhatahet.eu/blog
Presse: www.nahedhatahet.eu/presse

Der Kurs findet virtuell (Live Online Unterricht) statt. Der Zugangslink wird rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail versandt.

 

Veranstaltungsort
Online
Terminübersicht
Mehr anzeigen
Kurs Nr. 1041063.25
Termin: 03.06.2025 bis 17.06.2025
Dauer: 6 UE
Di 10:00-12:00

€ 370,00

Verfügbar

Weiterführende Kurse

Sie haben Fragen?

Für weitere Informationen stehen Ihnen unsere Expert_innen gerne zur Verfügung.
Tel. +43 (0)509660
info@bfi-tirol.at

Wir sind gerne für Sie da!

Standortsuche

Sie möchten einen Kurs buchen?
Unsere Standortsuche hilft Ihnen, eine Bezirksstelle in Ihrer Nähe zu finden.

Standortsuche

Nehmen Sie Kontakt auf

Sie haben Fragen zu einem Kurs?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Kontakt

Newsletter

Aktuelle Kurse, Veranstaltungen, wichtige Informationen und interessante Neuigkeiten.

Anmelden