Typisch Pflege-Kollege_Kollegin
Menschen verstehen - Temperamente im Pflegealltag

Symbol OEGKV

Wie geht man im Pflegealltag mit den unterschiedlichsten Persönlichkeiten um? 
Stephan gerät im Chaos ins Straucheln, Ulli schafft es einfach nicht pünktlich zu sein, Helene wirkt wie eine tickende Zeitbombe und Gerald hinterfragt Vereinbartes immer wieder – während Julia kaum ihre Meinung äußert.

In diesem Seminar lernen Sie die vier klassischen Temperamenttypen – Choleriker, Phlegmatiker, Sanguiniker und Melancholiker – kennen und erkennen, welchem Typus Sie selbst angehören.

 

Kursinhalte

Zielgruppe

Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger_innen, Pflegefachassistent_innen, Pflegeassistent_innen, Angehörige der medizinisch-therapeutischen und diagnostischen Gesundheitsberufe, Fach- und Diplom-Sozialbetreuer_innen in Alten- und Behindertenarbeit sowie Diplomsozialbetreuer_innen in Familienarbeit

Voraussetzungen

Interesse und Offenheit für ein besseres Miteinander

Inhalte
  • Historie der 4-Säfte Lehre
  • Harvard-Studie: Was macht uns glücklich?
  • Typus von Geburt an?
  • Welchen Einfluss haben soziokulturelle Umstände?
  • Primäre Eigenschaften (Extro- und Introvertiertheit, Konfliktsuchend oder -vermeidend, rational, emotional…)
  • Sanguiniker, Melancholiker, Choleriker, Phlegmatiker: grundsätzlich und bei der Arbeit
  • Finde heraus, welcher Typus du bist!

Persönlicher Nutzen:

Ziel ist es, sowohl sich selbst als auch Ihre Kolleginnen und Kollegen besser zu verstehen, Missverständnisse zu vermeiden und ein entspannteres, wertschätzendes Miteinander im Pflegealltag zu fördern.

Kursformat
Präsenzunterricht
Leitung
Fachtrainer_in
Abschluss
Kursbesuchsbestätigung
Hinweis

Für die Teilnahme an der Fortbildung erhalten Sie 16 ÖGKV PFP®, (2 ÖGKV PFP = 1 Fortbildungsstunde laut GuKG)

Veranstaltungsort
BFI Tirol Schulungszentrum
Museumstraße 20
6020 Innsbruck
Terminübersicht
Mehr anzeigen
Kurs Nr. 1038880.26
Kursort: Innsbruck
Termin: 19.10.2026
Dauer: 8 UE
Mo 09:00-17:00

€ 195,00

Verfügbar

Sie haben Fragen?

Für weitere Informationen stehen Ihnen unsere Expert_innen gerne zur Verfügung.
Tel. +43 (0)509660
info@bfi-tirol.at

Wir sind gerne für Sie da!

Standortsuche

Sie möchten einen Kurs buchen?
Unsere Standortsuche hilft Ihnen, eine Bezirksstelle in Ihrer Nähe zu finden.

Standortsuche

Nehmen Sie Kontakt auf

Sie haben Fragen zu einem Kurs?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Kontakt

Newsletter

Aktuelle Kurse, Veranstaltungen, wichtige Informationen und interessante Neuigkeiten.

Anmelden