Sie möchten einen Kurs buchen?
Unsere Standortsuche hilft Ihnen, eine Bezirksstelle in Ihrer Nähe zu finden.
Inklusion in der Elementarpädagogik
Pädagogik der Vielfalt - als Weg für alle Kinder


Es ist normal verschieden zu sein.
Richard von Weizsäcker
Durch das Öffnen pädagogischer Institutionen für alle Kinder (Inklusion), aber auch durch aktuelle demographische Entwicklungen (Stichworte: Migration, Menschen auf der Flucht, steigende Armut, veränderte Familiensysteme, Scheidung, Patchworkfamilien, Pandemie) ergeben sich neue Aufgabenstellungen, Herausforderungen, Fragen, aber auch Chancen für die im Bereich Elementarpädagogik tätigen Fachkräfte.
Von pädagogischen Mitarbeiter_innen in Kinderbetreuungseinrichtungen wird heute viel verlangt: Professionalität, Flexibilität, Wertoffenheit, Humor u. v. m. gelten als Grundvoraussetzung in der Arbeit. Der Spagat zwischen den pädagogischen Anforderungen der Träger, den Wünschen und Vorstellungen der Eltern und Erziehungsberechtigten, den individuellen Bedürfnissen der Kinder und den Ansprüchen der Kolleg_innen ist fordernd.
Dieser in Kooperation mit dem Land Tirol entwickelte Lehrgang bietet einen fundierten Einblick in die inklusions- und sozialpädagogische Theorie und Praxis.
Die Teilnehmenden erwerben spezifische, fachliche Kompetenzen, um die Inklusion von Kindern mit Behinderungen und/oder erschwerten Entwicklungssituationen sowie Kindern aus Familien mit multiplen sozialen Herausforderungen kompetent gestalten zu können.
Kursinhalte
- Personen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten
- Elementarpädagog_innen
- Früherzieher_innen/Kinderkrippenpädagog_innen
- Assistenzkräfte/Stützkräfte in Kinderbetreuungseinrichtungen
- Schulassistent_innen
- Tagesmütter und Tagesväter
- Lehrpersonen
- Interessierte
Pädagogische Grundausbildung
- Wenn Familien aus dem Rahmen fallen
- Wenn Theorie lebendig wird: Heil- und sonderpädagogisches Basiswissen
- Therapie- und Fördermöglichkeiten in Tirol
- Inklusion im Kindergarten, in der Kindergruppe/Kinderkrippe
- Der Bundesländerübergreifende Bildungsrahmenplan als Indikator für inklusive Grundsätze in der elementarpädagogischen Arbeit
- Didaktik oder die Kunst, Inklusion im Alltag zu leben
Das Land Tirol fördert bis zu maximal 30 % der Kurskosten. Nähere Informationen finden Sie unter www.mein-update.at
Download
Termine
Momentan gibt es für diesen Kurs keine Termine.