Pflege-Kolleg_innen verstehen und erfolgreich zusammenarbeiten

AK-Zukunftsaktie Symbol OEGKV

Im Pflegealltag treffen unterschiedlichste Persönlichkeiten aufeinander – das kann zu Spannungen, Missverständnissen oder Stress führen.
In diesem Seminar lernen Sie die vier klassischen Temperamenttypen – Choleriker, Phlegmatiker, Sanguiniker und Melancholiker – kennen und erkennen, welchem Typus Sie selbst angehören.
Sie lernen, sich selbst und Ihre Kolleg_innen besser zu verstehen, Missverständnisse zu vermeiden und ein entspanntes, wertschätzendes Miteinander im Pflegealltag zu fördern.

 

Kursinhalte

Zielgruppe

Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger_innen, Pflegefachassistent_innen, Pflegeassistent_innen, Angehörige der medizinisch-therapeutischen und diagnostischen Gesundheitsberufe, Fach- und Diplom-Sozialbetreuer_innen in Alten- und Behindertenarbeit sowie Diplomsozialbetreuer_innen in Familienarbeit

Voraussetzungen

Interesse und Offenheit für ein besseres Miteinander

Inhalte
  • Ergebnisse der Harvard-Studie: Was macht Menschen glücklich?
  • Die vier klassischen Temperamenttypen
  • Sind Typen von Geburt an festgelegt?
  • Einfluss soziokultureller Umstände auf Persönlichkeit
  • Primäre Eigenschaften: Extro-/Introvertiertheit, Konfliktsuche oder -vermeidung, Rationalität vs. Emotionalität
  • Praktische Beispiele der Temperamenttypen im Pflegealltag
  • Selbstanalyse: Welcher Typ bin ich?

 

Kursformat
Präsenzunterricht
Leitung
Fachtrainer_in
Abschluss
Kursbesuchsbestätigung
Hinweis

Für die Teilnahme an der Fortbildung erhalten Sie 16 ÖGKV PFP®, (2 ÖGKV PFP = 1 Fortbildungsstunde laut GuKG)

Förderhinweis

Alle Informationen rund um die AK Zukunftsaktie sind unter der kostenlosen AK Hotline +43 800 225522 1515 erhältlich. Sichern Sie sich Ihre Zukunftsaktie für Ihre Weiterbildung.

Mehr anzeigen

Termine

19.10.2026 Innsbruck
Das könnte Sie auch interessieren
20.03.2026 bis 21.03.2026

Wir sind gerne für Sie da!

Standortsuche

Sie möchten einen Kurs buchen?
Unsere Standortsuche hilft Ihnen, eine Bezirksstelle in Ihrer Nähe zu finden.

Standortsuche

Nehmen Sie Kontakt auf

Sie haben Fragen zu einem Kurs?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Kontakt

Newsletter

Aktuelle Kurse, Veranstaltungen, wichtige Informationen und interessante Neuigkeiten.

Anmelden