Die traumapädagogische Haltung in der Elementarpädagogik

Bildungsgeld-update 30%

In der täglichen Arbeit mit Kindern werden Sie mit den unterschiedlichsten Herausforderungen konfrontiert. Speziell in Gruppenprozessen kann das Verhalten einzelner Kinder herausfordernde Situationen hervorrufen. Die Auslöser und/oder Gründe dieser Verhaltensweisen können unter anderem aus traumatischen Erfahrungen resultieren und sind nicht immer sofort zu erkennen.

Durch das Seminar können Sie traumatisierte Kinder besser wahrnehmen und verstehen. Sie erhalten Impulse und Strategien für gezielte pädagogische Unterstützungsmaßnahmen.

Kursinhalte

Zielgruppe

Elementarpädagog_innen, Frühförder_innen, Tageseltern, Mitarbeiter_innen in anderen pädagogischen Berufen mit Kindern, Interessierte

Inhalte

Was versteht man unter Psychotrauma?

  • Definitionen
  • Risiko- und Schutzfaktoren
  • Transgenerationale Weitergabe und deren Auswirkungen,
  • Entwicklungspsychologische Auswirkungen
  • Verhaltensauffälligkeiten traumatisierter Kinder


Was versteht man unter Traumapädagogik? 

  • Grundhaltung 
  • Konzepte der TP (inkl. Praxisbezug und Übungen zur Selbstfürsorge) 
  • Erkennen von strukturellen, beruflichen und persönlichen Grenzen
  • praktische Beispiele und Umsetzungsmöglichkeiten
Kursformat
Präsenzunterricht
Leitung
Fachtrainer_in
Abschluss
Kursbesuchsbestätigung
Förderhinweis

Das Land Tirol fördert bis zu maximal 30 % der Kurskosten. Nähere Informationen finden Sie unter www.mein-update.at

Mehr anzeigen

Termine

15.11.2025 Innsbruck

Wir sind gerne für Sie da!

Standortsuche

Sie möchten einen Kurs buchen?
Unsere Standortsuche hilft Ihnen, eine Bezirksstelle in Ihrer Nähe zu finden.

Standortsuche

Nehmen Sie Kontakt auf

Sie haben Fragen zu einem Kurs?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Kontakt

Newsletter

Aktuelle Kurse, Veranstaltungen, wichtige Informationen und interessante Neuigkeiten.

Anmelden