Psychosoziale Erste Hilfe - Basiskurs
Einstieg, Orientierung und Grundlagen

Bildungsgeld-update 30%

Extremsituationen im beruflichen Alltag sowie Lebenskrisen wirken sich massiv auf die psychische und physische Gesundheit von Menschen aus. Sie können die Leistungsfähigkeit, Arbeitssicherheit und Einsatzfähigkeit der Mitarbeiter_innen erheblich beeinträchtigen. Während die physische Erste Hilfe in vielen Betrieben bereits gut etabliert ist, wird die Bedeutung der psychischen Ersten Hilfe (PEH) häufig unterschätzt. Dabei leistet psychische Erste Hilfe einen wesentlichen Beitrag zur Reduktion von Gefährdungen, zur Erhaltung der Arbeitsfähigkeit der Beschäftigten und zur nachhaltigen Verbesserung der Unfallverhütung im Betrieb.

Kursinhalte

Zielgruppe

Führungskräfte, Einsatzleiter_innen, SVPs, Ersthelfer_innen und Personen, die Mitmenschen in schwierigen Zeiten unterstützen und/oder betreuen

Inhalte

Einstieg und Orientierung

  • Welche Extremsituationen erleben wir in unserem beruflichen Alltag?
  • Welche Art von Unfällen, Zwischenfällen wurden bereits erlebt?
  • Rechtliche Grundlagen 
  • Erkennen von Symptomen 
  • Kollegen_innen Hilfe durch Ansprechen und emotionalen Support
  • Eigene Unsicherheit vor Überflutungen abbauen

Theoretische Grundlagen

  • Traumatisierungsgefahren durch Unfälle
  • Betroffene Personengruppe (primär, sekundär und tertiär)
  • Definition von Trauma
  • Unterscheidung Stressverlauf, normaler Reaktionsverlauf vom pathologischen Reaktionsverlauf
  • Kriterien der akuten Belastungsreaktion (ABR nach ICD 10 bzw. ICD 11) – Symptome
  • Kriterien PTDS - Symptome
  • Folgen für die Arbeitssicherheit, Unfallverhütung
  • Grundprinzipien der Akuthilfe
  • Gesprächstechnik 
  • Elemente der psychischen Ersten Hilfe
Kursformat
Präsenzunterricht
Leitung
Fachtrainer_in
Abschluss
Kursbesuchsbestätigung
Förderhinweis

Das Land Tirol fördert bis zu maximal 30 % der Kurskosten. Nähere Informationen finden Sie unter www.mein-update.at

Mehr anzeigen

Termine

25.11.2025 Innsbruck
Weiterführende Kurse
06.10.2025 bis 28.03.2026
Das könnte Sie auch interessieren
01.10.2025 bis 03.10.2025
26.11.2025 bis 28.11.2025
14.01.2026 bis 16.01.2026
18.02.2026 bis 20.02.2026
22.04.2026 bis 24.04.2026
10.06.2026 bis 12.06.2026

Wir sind gerne für Sie da!

Standortsuche

Sie möchten einen Kurs buchen?
Unsere Standortsuche hilft Ihnen, eine Bezirksstelle in Ihrer Nähe zu finden.

Standortsuche

Nehmen Sie Kontakt auf

Sie haben Fragen zu einem Kurs?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Kontakt

Newsletter

Aktuelle Kurse, Veranstaltungen, wichtige Informationen und interessante Neuigkeiten.

Anmelden