Sie möchten einen Kurs buchen?
Unsere Standortsuche hilft Ihnen, eine Bezirksstelle in Ihrer Nähe zu finden.
Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung Fußpflege



Eine professionelle Ausbildung zum_zur Fußpfleger_in hat es Ihnen bereits ermöglicht, Ihren Beruf auszuüben und Berufserfahrung zu sammeln. Sie haben sich aber überlegt, Ihr eigenes Studio zu eröffnen, selbst Lehrlinge auszubilden oder die Geschäftsleitung an Ihrem aktuellen Arbeitsstandort zu übernehmen? Hierfür ist es notwendig, die Befähigungsprüfung Fußpflege an der Wirtschaftskammer abzulegen. Dieser Intensivkurs bietet Ihnen eine optimale Vorbereitung und nötigen Qualifikationen zum Bestehen der Befähigungsprüfung. Sie werden Ihre Kenntnisse und Ihr Fachwissen auffrischen und perfektionieren.
Kursinhalte
Der Kurs richtet sich an ausgebildete Fußpfleger_innen mit einem Mindestalter von 18 Jahren, die sich gezielt auf die Befähigungsprüfung Fußpflege (Module 1-3) vorbereiten möchten.
Personen, die über eine abgeschlossenen Ausbildung als Fußpfleger_in verfügen sowie das 18. Lebensjahr vollendet haben.
Dieser Kurs bereitet Sie sowohl in praktischer als auch in theoretischer
Hinsicht fundiert auf die Befähigungsprüfung Kosmetik vor.
Theorie:
- Themengestaltung basierend auf dem Fragenkatalog der Wirtschaftskammer (WKO)
Praxis:
- Anamnese und Fußbeurteilung
- Komplette Fußpflege inkl. Hornhaut- und Schwielenentfernung; Behandlung von Holz- und Mykosenägeln; Ausarbeitung eingewachsener Nägel und Hühneraugenentfernung, Versorgung von Fersenrissen, Versorgung und Hygiene bei Haut- und Nagelmykose
- Anfertigen von Orthosen und Nagelspangen (3TO – Metall und Klebespange), Durchführung der Nagelprothetik
- Individuelle Anwendung unterschiedlicher Verbände und Bandagen (Druckschutzverband, Okklusivverband, Kompressen und Stützstrümpfen, Bandagen etc.)
- Auffrischung allgemeiner Hygienestandards; Instrumentenkunde und –hygiene; Erste Hilfe
Fachgespräch:
- Vorbereitung auf das Fachgespräch
- Planung
- Sicherheitsmanagement
- Qualitätsmanagement
Dieser Kurs ersetzt nicht die Ausbildung zum_zur Fußpfleger_in sondern versteht sich als gezielter Vorbereitungskurs auf die Befähigungsprüfung.
Mitzubringen sind:
- Ordnungsgemäße saubere Arbeitskleidung
- Die nötige Wäsche zum Arbeiten bzw. für den_die Kundin (Handtuch, Kompresse etc.); Leintuch oder großes Badetuch für die Liege
- Alle zum Arbeiten notwendigen Präparate und Instrumente (auch für die Maniküre), Fräseraufsätze, Schutzbrille, Wattepads, Wattestäbchen, Kleenex
- Prothetikmasse inkl. Zubehör, Orthesenmasse, Druckschutz, Okklusivverband, sterile Wundverbände, Klebespange, Metallspange inkl. Instrumente, Kompressionsstrümpfe
- An den letzten beiden Kurstagen ist ab 9:00 Uhr jeweils ein Modell selbst mitzubringen
Material: Sollten Sie bestimmte Materialien nicht mitbringen können, besteht die Möglichkeit, mit einer Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen einzelne Materialien zu bestellen; Preis ca. EUR 200,- bis 400,-. Melden Sie sich hierzu bitte frühzeitig unter info@bfi-tirol.at.
Das Land Tirol fördert bis zu maximal 50 % der Kurskosten. Nähere Informationen finden Sie unter www.mein-update.at
Termine
Momentan gibt es für diesen Kurs keine Termine.