Sie möchten einen Kurs buchen?
Unsere Standortsuche hilft Ihnen, eine Bezirksstelle in Ihrer Nähe zu finden.
Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung Kosmetik



Eine professionelle Ausbildung zum_zur Kosmetiker_in hat es Ihnen bereits ermöglicht, Ihren Beruf auszuüben und Berufserfahrung zu sammeln. Sie haben sich aber überlegt, Ihr eigenes Studio zu eröffnen, selbst Lehrlinge auszubilden oder die Geschäftsleitung an Ihrem aktuellen Arbeitsstandort zu übernehmen? Hierfür ist es notwendig, die Befähigungsprüfung Kosmetik an der Wirtschaftskammer abzulegen. Dieser Intensivkurs bietet Ihnen eine optimale Vorbereitung und die nötigen Qualifikationen zum Bestehen der Befähigungsprüfung. Sie werden Ihre Kenntnisse und Ihr Fachwissen auffrischen und perfektionieren.
Kursinhalte
Der Kurs richtet sich an ausgebildete Kosmetiker_innen mit einem Mindestalter von 18 Jahren, die sich gezielt auf die Befähigungsprüfung Kosmetik (Module 1-3) vorbereiten möchten.
Personen, die über eine abgeschlossene Ausbildung als Kosmetiker_in verfügen sowie das 18. Lebensjahr vollendet haben.
Dieser Kurs bereitet Sie sowohl in praktischer als auch in theoretischer
Hinsicht fundiert auf die Befähigungsprüfung Kosmetik vor.
Theorie:
- Themengestaltung basierend auf dem Fragenkatalog der Wirtschaftskammer (WKO)
Fachgespräch:
- Vorbereitung auf das Fachgespräch
- Sonnenstrahlen, freie Radikale, Krebsvorstufen und -arten, Antioxidantien, Konservierungsstoffe
- Hautschichten, -typen und -erscheinungen, Lymphe
- Wirkstoffe, Effloreszenzen, Kräuterdrogen, Liposome, Öle, Alkohole, Fruchtsäuren, Vitamine, Peelings, Masken etc.
- Geräte (Iontophorese, Reizstrom, Epilation, Ultraschall etc.)
- Verschiedene Erkrankungen, Erste Hilfe, Ernährung
- Planung, Sicherheits- und Qualitätsmanagement
Praxis
- Hautbeurteilung (Sicht- und Tastbefund); Hautreinigung (Oberflächen- und Tiefenreinigung, Peeling und Entfernen von Mitessern und Milien)
- Gesichtsmassage, Lymphdrainage, Anwendung von Gesichtsmodellagen, Anwendung von Packungen und Masken (auf den individuellen Hauttyp abgestimmt)
- Apparative Kosmetik nach dem Stand der Technik (z.B. Ultraschall und Dermabrasion)
- Dekorative Kosmetik (Tag-, Abend-, Ball- und Phantasie-Make-ups)
- Schlankheits- und Zellulitebehandlungen einschließlich Ernährungsberatung
- Hand- und Armpackungen, Enthaarungen
- Nageldesign, ausgenommen Modellieren von Fingernägeln
Beruflicher Nutzen:
Nach Absolvierung der Befähigungsprüfung Kosmetik erwerben Sie einen Abschluss, der staatlich anerkannt ist und erfüllen somit folgende Voraussetzungen:
- Arbeiten als Geschäftsleitung
- Ausbildung von Lehrlingen
- Anmeldung Ihrer Selbstständigkeit
Dieser Kurs ersetzt nicht die Ausbildung zum_zur Kosmetiker_in sondern versteht sich als gezielter Vorbereitungskurs auf die Befähigungsprüfung.
Mitzubringen sind:
- Ordnungsgemäße saubere Arbeitskleidung
- Die nötige Wäsche zum Arbeiten bzw. für den_die Kundin (Handtuch, Kompresse, Kopfbinde usw.); Leintuch oder großes Badetuch für die Liege
- Alle zum Arbeiten notwendigen Präparate (auf den Hauttyp des Modells abgestimmte Pflegelinie), Packungen, Wattepads, Wattestäbchen, Kleenex, Instrumente (auch für die Maniküre ), Geräte und Arbeitszubehör .
- Thermo-Modellage inkl. Zubehör (Hand und Gesicht), zwei kleine Tabletts
- Nageldesign passend zum Fantasie Make-up (Nagellack, Stamping, Pinsel etc.); Produkte für Fantasie-Make-up
- Körperwickel: 4 Idealast Bandagen Länge: 20 x 500 (dauerelastisch)
- Folienunterlage
- Geräte: Hochfrequenz, Ultraschall, Iontophorose etc.
- an den im Kurs vereinbarten Kurstagen ist ab 09:00 Uhr jeweils ein Modell selbst mitzubringen
Material: Sollten Sie bestimmte Materialien nicht mitbringen können, besteht die Möglichkeit, mit einer Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen einzelne Materialien zu bestellen; Preis ca. EUR 200,- ,bis 400,-. Melden Sie sich hierzu bitte frühzeitig unter info@bfi-tirol.at.
Das Land Tirol fördert bis zu maximal 50 % der Kurskosten. Nähere Informationen finden Sie unter www.mein-update.at
Termine
Momentan gibt es für diesen Kurs keine Termine.