Sie möchten einen Kurs buchen?
Unsere Standortsuche hilft Ihnen, eine Bezirksstelle in Ihrer Nähe zu finden.
Notfall im Pflegeheim
Erhöhen Sie Ihre Handlungssicherheit im Pflegealltag! In diesem praxisorientierten Kurs trainieren Sie den professionellen Umgang mit medizinischen Notfällen im Pflegeheim – von der Einschätzung der Situation bis zur richtigen Versorgung. Durch theoretisches Wissen, gezielte Technikübungen und realitätsnahe Simulationen gewinnen Sie Sicherheit, um im Ernstfall rasch und kompetent zu handeln.
Kursinhalte
Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger_innen, Pflegefachassistent_innen, Pflegeassistent_innen, Angehörige der medizinisch-therapeutischen und diagnostischen Gesundheitsberufe, Diplomierte_n Sozialarbeiter_innen, Fach- und Diplom-Sozialbetreuer_innen in Alten- und Behindertenarbeit sowie Diplomsozialbetreuer_innen in Familienarbeit, Heimhilfen
- Gefahrenbereich, Bergetechniken, rechtliche Grundlagen
- Notfallcheck und lebensrettende Maßnahmen (Kollaps, Bewusstlosigkeit, Wiederbelebung, AED - inkludiert Beatmungsbeutel, Beatmungstuch, Taschenmaske)
- Reduzierte Unterweisung in Sauerstoffgabe, Beatmungsbeutel, Laryngoskop - Magillzange, Absaugung
- Ansatzdiskussion von Ethik (PV, palliativer Behandlungsplan etc.) und posttraumatischen Belastungsreaktionen
- Notfallversorgung akuter Krankheitsbilder (MCI, Insult, Epilepsie, Kopfverletzung, COPD, PE)
- Patient_innenbeurteilung und Überwachung nach dem ABCDE der ERC (inkl. O2-Gabe)
- Einige Verbandstechniken von typischen Verletzungen mit Hilfe des Dreiecktuchs – Bolusgeschehen
- Knochenbrüche und Vergiftungen im Überblick
- Erste Hilfe bei Verschlucken
Für die Teilnahme an der Fortbildung erhalten Sie 16 ÖGKV PFP®, (2 ÖGKV PFP = 1 Fortbildungsstunde laut GuKG)
Alle Informationen rund um die AK Zukunftsaktie sind unter der kostenlosen AK Hotline +43 800 225522 1515 erhältlich. Sichern Sie sich Ihre Zukunftsaktie für Ihre Weiterbildung.
