Künstliche Intelligenz in der Produktion: Von Grundlagen zu Best Practices

Dieses Seminar vermittelt Ihnen ein fundiertes Verständnis der Grundlagen Künstlicher Intelligenz (KI) und deren spezifischer Anwendungsfälle in der Produktion. Sie lernen, wie Sie KI-Technologien wie Supervised, Unsupervised und Reinforcement Learning gezielt einsetzen, um Produktionsprozesse zu optimieren. Neben bewährten Methoden wie CRISP-DM erhalten Sie Einblicke in Best Practices für die erfolgreiche Umsetzung von KI-Projekten, einschließlich MLOps und ethischer Aspekte gemäß EU AI Act. Praktische Übungen zu generativer KI, wie Prompt Engineering und der Integration von GPT-Modellen in Logistikprozesse, runden das Programm ab. Stärken Sie Ihre digitale Kompetenz und treiben Sie nachhaltige KI-Lösungen in Ihrem Unternehmen voran.

Kursinhalte

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte in Produktion und Instandhaltung, Projektmanager_innen und Entscheidungsträger_innen, Innovationsmanager_innen, technologiebegeisterte Personen sowie alle, die ihre digitalen Kompetenzen im Bereich KI erweitern möchten

Voraussetzungen

Keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich – ideal für Einsteiger_innen und Praktiker_innen

Inhalte

Grundlagen der KI verständlich erklären

  • Funktionsweise von Supervised, Unsupervised und Reinforcement Learning
  • Generative KI: Vom Chatbot in der Produktion bis zur Automatisierung von Workflows
  • KI-Agenten: Einsatz und Potenzial in Produktionsprozessen

KI-Trends bewerten und praxisrelevante Anwendungen erkennen

  • Hypes erkennen und nützliche Lösungen identifizieren
  • Geeignete KI-Methoden zur Lösung produktionstechnischer Herausforderungen finden

Best Practices und der KI-Lifecycle mit CRISP-DM

  • Business und Data Understanding: Klarheit über Ziele und Anforderungen schaffen
  • Datenaufbereitung und Modellbildung: Vom Labelling zum funktionierenden Modell
  • Erfolgsfaktoren für produktionsnahe KI-Projekte
  • MLOps: Nachhaltige Integration von KI in produktive Systeme

Ethische Aspekte und „Responsible AI“

  • Einsatz von KI unter Berücksichtigung des EU AI Act
  • Standards und Prinzipien für verantwortungsvollen KI-Einsatz

Praxisbeispiele und Projektanwendungen

  • Ein Chatbot für die Instandhaltung: Voraussetzungen und Erfolgskriterien
  • Integration von Knowledge Graphs in Produktionsprozesse

Hands-On GenAI: KI in der Logistik

  • Prompt Engineering: Qualität von KI-Antworten gezielt verbessern
  • GPT-Modelle an spezifische Use Cases anpassen
  • Wissen effizient über Knowledge Graphs in Prozesse einbinden
Kursformat
Präsenzunterricht
Leitung
Fachtrainer_in
Abschluss
Kursbesuchsbestätigung
Mehr anzeigen

Wir sind gerne für Sie da!

Standortsuche

Sie möchten einen Kurs buchen?
Unsere Standortsuche hilft Ihnen, eine Bezirksstelle in Ihrer Nähe zu finden.

Standortsuche

Nehmen Sie Kontakt auf

Sie haben Fragen zu einem Kurs?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Kontakt

Newsletter

Aktuelle Kurse, Veranstaltungen, wichtige Informationen und interessante Neuigkeiten.

Anmelden