Deutsch für die digitale Arbeitswelt

Symbol EU ÖIF Symbol BUNDESKANZLERAMT Symbol LAND-TIROL

In diesem Qualifizierungskurs können sich die Teilnehmenden digitale sowie sprachliche (Grund-)kenntnisse aneignen. Der Umgang mit digitalen Medien (Internet, Computer und Smartphone) und die dafür notwendigen sprachlichen Kompetenzen werden verschränkt miteinander geschult, um sich auf die Ablegung des Computer-Führerscheins (ICDL) vorzubereiten bzw. diese Technologien bei der Arbeitsplatzsuche zu nutzen.

Kursinhalte

Zielgruppe

Personen mit nicht deutscher Erstsprache, die ihre Computer- und Sprachkenntnisse verbessern möchten, um eine berufliche Perspektive zu entwickeln.

Voraussetzungen
  • Drittstaatsangehörige mit Aufenthaltstitel gem. Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz
  • Asylberechtigung oder subsidiärer Schutzstatus
  • Vertriebenenstatus nach § 62 AsylG 2005
  • Deutschkenntnisse ab Niveau A2+
  • Absolvieren des Aufnahmeverfahrens

Bei Anmeldung über die Hompage kontaktieren wir Sie telefonisch oder per E-Mail, um einen Termin für das persönliche Aufnahmegespräch zu vereinbaren.

Inhalte

Nutzung von Internet, Computer und Smartphone

  • Digitale Alltagsgeräte bedienen (Handy)
  • Computernutzung (ein-/ausschalten)
  • Tastaturschreiben
  • Programme Word & Ppt
  • E-Mail und Anhänge (ohne Scanner)
  • Internetrecherche (Jobsuche)
  • Moodle
  • USB-Stick und digitale Ablage (speichern)
  • QR-Codes
  • Passwort- und Datenschutz

 Deutsch für die PC-Anwendung

  • Computer-Wortschatz (Bestandteile: Hard-/Software, Tätigkeiten)
  • Begriffe und Symbole verstehen
  • Texte in unterschiedlichen Medien (z.B.: E-Mail verfassen)

 Online (Kommunikations-)Dienste

  • Onlineeinkauf
  • Onlinebanking
  • eGovernance / Onlineformulare ausfüllen

 Präsentieren und Arbeit

  • Ppt erstellen
  • Lebenslauf erstellen
  • Bewerbungsschreiben aufsetzen
  • Bewerbungsplattformen verwenden
Kursformat
Präsenzunterricht
Leitung
Fachtrainer_in
Abschluss
Kursbesuchsbestätigung
Hinweis
  • Die Teilnahme ist kostenlos.
  • Bei Erfüllung der Anwesenheit können die angefallenen Fahrtkosten rückerstattet werden. 
  • Kofinanziert von der Europäischen Union, vom Bundekanzleramt und vom Land Tirol
Veranstaltungsort
BFI Tirol Bildungszentrum
Ing.-Etzel-Straße 7
6020 Innsbruck
Mehr anzeigen
Kurs Nr. 1402110.25
Kursort: Innsbruck
Termin: 27.01.2025 bis 17.03.2025
Dauer: 52 UE
Montag und Donnerstag von 8:30 bis 12:00 Uhr

€ 0,00

(Teilnahme kostenlos)

Verfügbar

Sie haben Fragen?

Für weitere Informationen stehen Ihnen unsere Expert_innen gerne zur Verfügung.
Tel. +43 (0)509660 680
projekte@bfi-tirol.at

Wir sind gerne für Sie da!

Standortsuche

Sie möchten einen Kurs buchen?
Unsere Standortsuche hilft Ihnen, eine Bezirksstelle in Ihrer Nähe zu finden.

Standortsuche

Nehmen Sie Kontakt auf

Sie haben Fragen zu einem Kurs?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Kontakt

Newsletter

Aktuelle Kurse, Veranstaltungen, wichtige Informationen und interessante Neuigkeiten.

Anmelden