Sie möchten einen Kurs buchen?
Unsere Standortsuche hilft Ihnen, eine Bezirksstelle in Ihrer Nähe zu finden.
Aromapflege - Grundlagen
Tauchen Sie in die Welt der Düfte ein und erfahren Sie, wie ätherische Öle und Pflanzenessenzen in der professionellen Pflege gezielt eingesetzt werden können. In diesem Grundlagenkurs erwerben Sie fundiertes Wissen zur sicheren Anwendung von Aromapflege im beruflichen Alltag – von der Auswahl hochwertiger Öle bis zur richtigen Dosierung und rechtlichen Rahmenbedingungen.
Kursinhalte
Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger_innen, Pflegefachassistent_innen, Pflegeassistent_innen, Angehörige der medizinisch-therapeutischen und diagnostischen Gesundheitsberufe, Diplomierte Sozialarbeiter_innen, Personen, die in psychosozialen Kontexten arbeiten, Berater_innen, Coaches, Trainer_innen, Mitarbeiter_innen, Fach- und Diplom-Sozialbetreuer_innen in Alten- und Behindertenarbeit sowie Diplomsozialbetreuer_innen in Familienarbeit
- Begriffsdefinitionen/Abgrenzungen
- Geschichte der Aromatherapie
- Ätherische Öle, Hydrolate, fette Pflanzenöle: Gewinnung, Qualitätskriterien, Lagerung, Haltbarkeit etc.
- Streifzug durch die Biochemie der ätherischen Öle
- Physiologie des Geruchssinnes und der Haut
- Erste-Hilfe-Maßnahmen bei „Unfällen mit ätherischen Ölen“
- Dosierungen
- Anwendungsmöglichkeiten
- Gesetzliche Aspekte
Für die Teilnahme an der Fortbildung erhalten Sie 32 ÖGKV PFP®, (2 ÖGKV PFP = 1 Fortbildungsstunde laut GuKG)
Für eine praxisnahe Vertiefung empfehlen wir den Folgekurs Aromapflege-Praxisanwendung.
Das Land Tirol fördert bis zu maximal 30 % der Kurskosten. Nähere Informationen finden Sie unter www.mein-update.at
