Sie möchten einen Kurs buchen?
Unsere Standortsuche hilft Ihnen, eine Bezirksstelle in Ihrer Nähe zu finden.
Ausbildungsmodul zum_zur Kosmetiker_in


Eine professionelle Ausbildung ist die Voraussetzung für Ihren zukünftigen beruflichen Erfolg im Kosmetikbereich. Das Tätigkeitsfeld ausgebildeter Kosmetiker_innen ist breit gestreut: Kosmetikinstitute, Drogerien, Schönheitssalons, Wellnesshotels – es erwartet Sie eine abwechslungsreiche und interessante Arbeit. Mit unserem Ausbildungsmodul zum_zur Kosmetiker_in legen Sie so das Fundament für eine professionelle Tätigkeit. Sowohl in praktischer als auch in theoretischer Hinsicht werden Sie fundiert auf die Lehrabschlussprüfung vorbereitet, die Sie nach Absolvierung des Lehrganges sowie einer Praxiszeit von mindestens 6 Monaten (Vollzeit) ablegen können. Danach können Sie selbst entscheiden, ob Sie längerfristig in einem Dienstverhältnis als Kosmetiker_in arbeiten oder doch den Weg in die Selbstständigkeit einschlagen möchten.
Kursinhalte
- Personen, die eine berufliche Tätigkeit im Kosmetikbereich anstreben bzw. ihre bisherige Tätigkeit auf eine fundierte Basis stellen möchten
- Personen, die an einer optimalen berufsbegleitenden Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung interessiert sind
- Basismodul für die Berufe zum_zur Kosmetiker_in und Fußpfleger_in (Kurs am BFI Tirol buchbar)
- Mindestalter: 18 Jahre
- Freude am Arbeiten mit Menschen
- Positive Einstellung zu Themen wie Hygiene und Körperpflege
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveau B1)
In dieser Ausbildung werden Ihnen sämtliche Kenntnisse vermittelt, die Sie als Kosmetiker_in auszeichnen. Sie erlernen alle Fähigkeiten, die Sie zur Ablegung der Lehrabschlussprüfung benötigen. Der Lehrgang umfasst alle theoretischen und praktischen Inhalte des offiziellen Ausbildungslehrplanes des Berufsbildes der Kosmetiker_innen. Zum Abschluss des Kurses legen Sie eine Prüfung ab und erhalten ein BFI Tirol Zertifikat.
Theorieinhalte:
- Anatomie, Dermatologie, Histologie
- Produktkunde
- Ernährungslehre
- Hygiene
- Weitere Inhalte siehe Basismodul für die Berufe zum_zur Kosmetiker_in und Fußpfleger_in
Praxisinhalte:
- Fachzeichnen und Hautanamnese
- Schönheitspflege sowie Hand- und Nagelpflege und Dekorative Kosmetik
- Pflege von Hals-, Nacken- und Dekolleté
- Verabreichen von Ampullen, Packungen und Masken
- Haarentfernung
- Gesichtsmassage
Abschlussprüfung
- Für die Teilnahme an diesem Kurs wird keine Praxiszeit vorausgesetzt
- Während des Kurses werden Sie ein zweiwöchiges Praktikum bei einem unserer Partnerbetriebe oder einem Betrieb Ihrer Wahl absolvieren. Nähere Informationen dazu erahlten Sie bei der Informationsveranstaltung.
- Die Kosten für das Basispaket für Ihre Grundausstattung betragen EUR 500,-
- Die Lehrabschlussprüfung wird von der Wirtschaftskammer Tirol veranstaltet, Informationen zur Anmeldung erhalten Sie im Kurs oder direkt beim Prüfungsservice der Wirtschaftskammer Tirol.
Für die Zulassung zur Lehrabschlussprüfung ist eine mindestens sechsmonatige Vollzeit-Praxiszeit vorgeschrieben. Diese praktische Tätigkeit muss eigenverantwortlich in einem geeigneten Betrieb absolviert werden und dient der Vertiefung und Anwendung der im Kurs erworbenen Kenntnisse.
Hinweis: Bei Teilzeit- oder geringfügiger Beschäftigung verlängert sich die erforderliche Praxiszeit entsprechend dem tatsächlichen Beschäftigungsausmaß.
Alle Informationen rund um die AK Zukunftsaktie sind unter der kostenlosen AK Hotline +43 800 225522 1515 erhältlich. Sichern Sie sich Ihre Zukunftsaktie für Ihre Weiterbildung.
Das Land Tirol fördert bis zu maximal 50 % der Kurskosten. Nähere Informationen finden Sie unter www.mein-update.at