BFI Tirol x Presse: Erwachsenenbildung ohne Barrieren

Es ist früher Nachmittag und – noch – eher ruhig im Open Learning Center (OLC) des BFI Tirol in der Ing.-Etzel-Straße in Innsbruck. BFI-Trainerin Hannah Islitzer und Daniel arbeiten sich konzentriert durch ein medizinisches Fachbuch. Der 37-Jährige bereitet sich im BFI auf eine große Prüfung vor.

„Unser Ziel ist es, unseren Teilnehmenden zu helfen, ihre Bildungslücken zu schließen und sie auf ihrem Weg zur Höherqualifizierung zu begleiten“, erklärt Margit Kerschbaumer, Leiterin der Abteilung „Geförderte Bildungsprojekte“ am BFI Tirol.

OLC - Open Learning Center am BFI Tirol in Innsbruck

Das OLC bietet Erwachsenen eine flexible, individuelle und kostenlose Unterstützung auf ihrem Bildungsweg und wurde speziell für Menschen mit Bildungsbrüchen konzipiert. Dabei sind die Lernzeiten flexibel, sodass das Angebot auch für Berufstätige nutzbar ist. Das Angebot richtet sich an Personen ab 16 Jahren, die ihre Schul- oder Berufsausbildung abgebrochen haben und Unterstützung bei der Weiterqualifizierung benötigen. Besonders im Fokus stehen Menschen, die aus verschiedensten Gründen eine längere Bildungspause hatten, wie etwa Familiengründung oder berufliche Umorientierung.

Kerschbaumer betont, dass es sich dabei nicht um klassische Kurse handelt: „Wir bieten Hilfe zur Selbsthilfe. Das bedeutet, dass die Teilnehmenden eigenständig lernen, aber bei Bedarf von unseren Lernbegleiter:innen unterstützt werden.

Bildungsrückstand beseitigen und eigenen Weg weitergehen 

Das OLC betreut pro Jahr rund 160 Lernende und unterstützt bei Hürden, denen sie auf ihrem Bildungsweg begegnen. Was sie alle eint: Sie wollen aus der „Falle Bildungsrückstand“ raus. Da ist Peter J., der seinen Pflichtschulabschluss am BFI Tirol nachholte und nach einer Lehre heute als Koch arbeitet. Nun will er den Meister machen. Auch dafür nimmt er die Hilfe des OLC in Anspruch. Oder Frau Imre A. Sie wollte Freizeitpädagogin werden. Das OLC begleitete sie bei der Planung der nächsten Bildungsschritte: Dazu gehörten die Verbesserung der Deutschkenntnisse, Unterstützung beim Bewerbungsprozess und bei der Aufnahme in den Hochschullehrgang. Heute arbeitet sie bereits als Freizeitpädagogin und absolviert berufsbegleitend den Hochschullehrgang an der PHT. Das OLC besucht sie weiterhin, um den Hochschullehrgang erfolgreich abschließen zu können.

„Etwas, was wir dabei oft sehen, ist, es mangelt am Selbstvertrauen und nicht an den grundsätzlichen Fähigkeiten“, erläutert Daniel Riedelsperger, Trainer im OLC.

Gerade darum sei der niederschwellige Zugang so wichtig, so Riedelsperger. Demnach wird nach einem Erstgespräch ein individueller Bildungs- und Lernplan erstellt. Die Teilnehmenden haben dann die Möglichkeit, täglich von Montag bis Freitag den offenen Lernraum zu nutzen. Dort stehen PC-Arbeitsplätze, Lernmaterialien und E-Learning-Angebote zur Verfügung. Die Lernbegleiter:innen helfen bei der Bearbeitung der eigenen Materialien oder stellen Übungsaufgaben bereit.

„Unser Konzept ist flexibel. Die Lernenden können jederzeit kommen, und wir passen uns ihren individuellen Bedürfnissen an“, erklärt Riedelsperger.

OLC des BFI Tirol nicht nur langfristiger Lernpartner, sondern auch Vorzeigeprojekt des Europäischen Sozialfonds

Das OLC versteht sich dabei als langfristiger Lernpartner. „Wir bieten keine schnelle Lösung oder Nachhilfe für kurzfristige Prüfungen“, stellt Kerschbaumer klar. Besonders bemerkenswert ist bei näherer Betrachtung die Nachhaltigkeit des Projekts: Viele kommen nach einer längeren Pause wieder, um ihre Bildungsziele weiterzuverfolgen. „Manche nehmen das Angebot punktuell wahr, andere kommen regelmäßig und nutzen den Lernraum als festen Bestandteil ihres Alltags“, so Kerschbaumer weiter.

Für die Zukunft sieht Kerschbaumer weiteres Potenzial für das Projekt: 
„Wir sind stolz darauf, dass unser Konzept als Vorzeigeprojekt des Europäischen Sozialfonds präsentiert wurde und nun durch das Bildungsministerium weiterfinanziert wird.“

Lernraum OLC - BFI Tirol

Öffnungszeiten: 
MO - FR, 9:00 - 12:30 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr

Anmeldung und Infos:
olc@bfi-tirol.at
Website BFI Tirol


Quelle:
TT - Tiroler Tageszeitung
– Stellenmarkt
12. Oktober 2024
Herausgeber und Medieninhaber: Schlüsselverlag J. S. Moser GmbH; Sonderpublikationen,
Leitung: Frank Tschoner; Redaktion: Hugo Müllner.

Ansehen: Zeitungsartikel - TT - BFI Tirol - 12. Oktober 2024

×

Wir sind gerne für Sie da!

Standortsuche

Sie möchten einen Kurs buchen?
Unsere Standortsuche hilft Ihnen, eine Bezirksstelle in Ihrer Nähe zu finden.

Standortsuche

Nehmen Sie Kontakt auf

Sie haben Fragen zu einem Kurs?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Kontakt

Newsletter

Aktuelle Kurse, Veranstaltungen, wichtige Informationen und interessante Neuigkeiten.

Anmelden