Am Freitag, 28. Juni 2024 konnte der jährliche Abschluss des Berufskundlichen Mittelschulkurses gefeiert werden. Nach einem intensiven Ausbildungsjahr wurden den Absolvent_innen von BFI Tirol Lehrgangsleiterin Karin Huber, dem Direktor Herrn Günter Nimmerfall von der MS Schulzentrum Hall in Tirol, der Direktorin Frau Ildiko Kuprian von der Musikmittelschule O-Dorf sowie einem Prüfer Herrn Stefan Felderer der MS Völs die Zeugnisse überreicht. Auch die AMS-Kursbetreuung Frau Marina Milenkovic freute sich mit den Jugendlichen über ihre Abschlüsse. Den aktuellen Lehrgang konnten gesamt 31 Jugendliche und junge Erwachsene erfolgreich mit einem staatsgültigen Zeugnis der 4. Klasse Mittelschule absolvieren. Zwei Personen haben die Möglichkeit, sich durch die Wiederholungsprüfungen in ihrer jeweiligen Prüfungsschule noch den Abschluss zu sichern. Der Einsatz der Absolvent_innen war dieses Jahr wieder sehr lobenswert und die Leistungen durchwegs außerordentlich positiv zu beurteilen.
Der Berufskundliche Mittelschulkurs ist eine arbeitsmarktpolitische Maßnahme, die seit 1985 vom BFI Tirol durchgeführt wird und somit als feste Instanz in der Tiroler Bildungslandschaft angesehen werden kann. Vor dem Hintergrund der Ausbildungspflicht bis 18, die ausdrücklich auch den Besuch von Kursen bzw. arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen miteinbezieht, welche auf schulische Externist_innenprüfungen vorbereiten, wird die Signifikanz dieses Kurses noch deutlicher und unterstreicht sein Alleinstellungsmerkmal in der vom BFI Tirol durchgeführten Form.
In diesem Kurs wird Jugendlichen im Alter von 15 bis 18 Jahren die Möglichkeit geboten, einen Mittelschulabschluss zu erwerben – sofern sie bis dato keinen oder einen negativen Abschluss haben. Konkret werden sie auf die Mittelschulexternist_innen-Prüfungen aller im Lehrplan der 4. Klasse Mittelschule vorkommenden Unterrichtsgegenstände vorbereitet. Gleichzeitig werden mit den Teilnehmer_innen durch eine entsprechende Berufsorientierung Wege und Möglichkeiten erarbeitet, für sich einen adäquaten Platz in der Berufswelt zu finden. Das Erwerben des Mittelschulabschlusses ist essentiell, um ins Berufsleben einsteigen, eine weiterführende Schule oder eine berufsbildende Ausbildung aufnehmen zu können. Die Lebens- und Arbeitswelt der Jugendlichen befindet sich im Wandel. Um sich in diesem sich schnell verändernden und komplexen System zurechtzufinden, ist es wichtig, neben dem Erwerb fachlicher Kompetenzen auch die sozialen und persönlichen Fähigkeiten in den Vordergrund zu rücken.
Als Prüfungsschulen fungierten dieses Jahr die MS Schulzentrum Hall in Tirol, MS Hötting-West, MMS O-Dorf, MS Völs und die MS Ilse-Brüll-Gasse. Diesen Schulen gebührt ein großer Dank sowie insbesondere dem hochprofessionellen und engagierten Trainer_innenteam unter der Leiterin von Karin Huber.
Das nächste Schuljahr beginnt am 2. September 2024 und es werden 40 Jugendliche die Chance bekommen, ihren Mittelschulabschluss nachzuholen. Wir wünschen den neuen Klassen jetzt schon alles Gute und viel Erfolg.