Kürzlich fand zum ersten Mal der E-Tag des BFI Tirol statt, der sich als zukunftsorientierte Plattform der Branche versteht. Über fünfzig Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden sich im Festsaal des Innsbrucker Hauptsitzes ein, um sich von den österreichweit angereisten Referenten in kompakten Fachvorträgen auf den neuesten Stand der Technik bringen zu lassen.
Nach Eröffnung durch BFI Geschäftsführerin Dr. Karin Klocker folgten zwei Vorträge zum Thema elektrische Anlagen, in denen die erneuerten Bestimmungen bei der Errichtung sowie Fragen des Arbeitnehmerschutzes erläutert wurden. Anschließend standen praktische Beispiele für mangelhafte Elektroinstallationen und Haftungsrisiken für ausführende Unternehmen auf dem Programm. Den Abschluss bildeten Ausführungen zum wichtigen Bereich des Brandschutzes in der Elektrotechnik, und nicht nur bei diesem Vortrag machte das Expertenpublikum ausgiebig von der Möglichkeit Gebrauch, sich mit Fragen und Beiträgen einzubringen.
Denn neben der fachlichen Weiterbildung ging es auch vor allem darum, sich mit anderen Experten auszutauschen und zu vernetzen. "Die positive Resonanz zeigt deutlich den Bedarf nach einer solchen Plattform, wo wir uns auf praxisorientierte und übersichtlich aufbereitete Informationen konzentrieren. Wir freuen uns schon sehr auf die nächstjährige Veranstaltung", so Traude Montuoro, Abteilungsleiterin am BFI Tirol.
Profitieren Sie vom Weiterbildungsbonus Tirol, der bis zu 90 % der Kosten für einen Lehrgang Ihrer Wahl fördert. > Weitere Informationen