Elektrotechniker, Maschinenbau- und Metalltechniker, welche die Zusatzqualifikation der Mechatronik erwerben wollen
Vollendetes 18. Lebensjahr zum Zeitpunkt der Prüfung. Bisherige elektrotechnische Tätigkeiten sind, wenn möglich, nachzuweisen.
Der Kurs wird als theoretischer Unterricht, verbunden mit praktischen Übungen, geführt:
Elektrotechnik/Elektronik: Grundlagen der Elektrotechnik, elektrische Maschinen, elektrische Anlagen, Vorschriften/Normung, Elektronik, CAD, elektrische Messtechnik, Steuer- und Regelungstechnik
Maschinenbau/Metall: Kenntnisse der Werk- und Hilfsstoffe, Werkstoffbearbeitung, Grundlagen CNC
Fachzeichnen: Lesen, Bearbeiten und Erstellen von elektrischen und mechanischen Plänen, normgerechte Schaltzeichen
Hydraulik und Pneumatik: Grundlagen der Hydraulik und Pneumatik sowie der Elektropneumatik
Im Kurs sind Selbstlernphasen im Ausmaß von mindestens 100 UE vorgesehen. Der Unterricht am Samstag findet fallweise statt (ca. 10 bis 12 Termine).
Profitieren Sie vom Weiterbildungsbonus Tirol, der bis zu 90 % der Kosten für einen Lehrgang Ihrer Wahl fördert. > Weitere Informationen