Theorie Online - Praxis hautnah!
Mit diesem Lehrgang erhalten Assistenzkräfte in Kindergarten und Kinderkrippe eine fundierte Basisbildung für ihre tägliche Arbeit mit Kindern. Sie erfahren damit eine Unterstützung für das eigene Tun und erhalten Hilfestellungen, verschiedene Situationen im Berufsalltag (noch) kompetenter meistern zu können. Ziel ist die persönliche Auseinandersetzung der Assistenzkräfte mit ihrer Einstellung zu Erziehung, ihrer Rolle als Assistenzkraft und ihrer Arbeit im Team. Ihr Selbstvertrauen und Selbstverständnis in der täglichen Arbeit wird durch die Aneignung aktueller pädagogisch-didaktischer Kenntnisse gestärkt und die persönliche Erziehungskompetenz erweitert.
Dieser kompakte Online-Lehrgang ermöglicht es, die Ausbildung in fünf Monaten abzuschließen. Damit unsere AbsolventInnen für die Praxis bestens ausgebildet sind, achten wir auf einen besonders hohen Praxisbezug. Die sechs Praxisblöcke finden daher vor Ort in Innsbruck statt. Durch unser Zeitmodell ist die Ausbildung besonders gut mit Familie und Beruf vereinbar.
Assistenzkräfte in Kindergarten und Kinderkrippe
Mindestalter 18 Jahre
Berufstätigkeit in einem Kindergarten, Kinderkrippe bzw. Hort oder 200 Stunden Praktikum während der Ausbildung
Pflichtschulabschluss
Technische Ausstattung: Zugang zu Laptop oder PC mit Kamera, stabile Internetverbindung
Basiskenntnisse in Word und versierter Umgang mit Email-Programmen
Gesetzliche Grundlagen
Bildungsrahmenplan
Prinzipien für elementare Bildung
Bild vom Kind
Lernen
Bildung
Kompetenzen
Reflexion der eigenen Rolle im Team
Alltag als Lern- und Erfahrungsfeld
Kommunikation
Bildungsbereiche
Qualität und Transition
Profitieren Sie vom Weiterbildungsbonus Tirol, der bis zu 90 % der Kosten für einen Lehrgang Ihrer Wahl fördert. > Weitere Informationen