Case Manager/-innen vermitteln zwischen Klienten, Patienten, den Leistungsanbietern, Kostenträgern und anderen Einrichtungen. Sie unterstützen Menschen in komplexen Problemlagen, erkennen und nutzen vorhandene Ressourcen, planen bedarfsgerechte Unterstützungsleistungen und vernetzen die Beteiligten. Mit der Absolvierung dieses Diplomlehrganges (=Basismodul plus Reflexionsmodul) erwerben Sie fundierte theoretische und praktische Kenntnisse zur professionellen Anwendung von Case Management für unterschiedliche Zielgruppen. Außerdem stellt diese Ausbildung die Basis dar, um eine Zertifizierung durch die Österreichische Gesellschaft für Care und Case Management zu erlangen.
Die Ausbildung zum/zur zertifizierten Case Manager/-in am BFI Tirol (ÖGCC) in Kooperation mit der Proges Linz gilt als Äquivalent zum/zur zertifizierten Case Manager/-in (DGCC) und wird in Deutschland anerkannt.
Dieser Lehrgang richtet sich an Fachkräfte, Berater und Trainer aus dem Gesundheits- und Sozialbereich, Berufspädagogik sowie der Beschäftigungsförderung.
Als zukünftige Case Manager/-innen sollen die Teilnehmer eine positive Grundeinstellung gegenüber Personen, die hilfsbedürftig sind, sowie Interesse an sozialen Kontakten aufweisen. Des Weiteren sollten Vorkenntnisse in sozialen Berufen bestehen. Die Erfüllung der Voraussetzungen beurteilt die Lehrgangsleitung.
Der erfolgreiche Abschluss dieses Diplomlehrgangs stellt die Zugangsvoraussetzungen für eine Zertifizierung nach den Richtlinien der Österreichischen Gesellschaft für Care und Case Management (ÖGCC) dar.
Absolventen dieses Diplomlehrganges verfügen über
- Fundierte theoretische Kenntnisse
- Verfahrenskompetenzen in der Einschätzung von Problemen, Ressourcen und dem Bedarf (Assessment), in der Unterstützungsplanung, Vermittlung (Linking) und Steuerung (Monitoring)
- Dokumentations- und Evaluationskompetenz
- Kenntnisse zur ressourcen- und netzwerkorientierten Arbeit
- Aktuelle und relevante Rechtskenntnisse
- Reflexionskompetenz in Bezug auf Funktions- und Rollenbewusstsein, Menschenbild, der eigenen Psychodynamik, Spannungsfelder und Ethik im Case Management
Hinweis: Teile der Weiterbildung werden in Form von interaktivem e-Learning vermittelt
Profitieren Sie vom Weiterbildungsbonus Tirol, der bis zu 90 % der Kosten für einen Lehrgang Ihrer Wahl fördert. > Weitere Informationen