Die Tagesvariante ermöglicht allen Interessierten, die Kurse zur Berufsreifeprüfung tagsüber zu belegen. Der Unterricht in Deutsch, Englisch und Mathematik findet von Montag bis Donnerstag tagsüber statt. Die Kurse dauern zwei Semester. Die Prüfungen finden direkt im Anschluss an den absolvierten Kurs statt.
Der Fachbereich findet separat statt. Die Fachbereiche am BFI starten im Frühjahr und dauern ebenfalls ein Jahr.
Personen, die die Kurse zur Berufsreifeprüfung tagsüber belegen möchten.
Abschluss einer mind. dreijährigen mittleren Schule, einer Krankenpflegeschule, einer Schule für den medizinisch-technischen Fachdienst, einer Lehre oder erfolgreicher Abschluss der dritten Klasse einer BHS mit mind. dreijähriger Berufspraxis.
Vier Gegenstände:
Deutsch, Englisch, Mathematik, ein Fachbereich
Der Fachbereich richtet sich nach dem erlernten bzw. derzeit ausgeübten Beruf:
FB "Betriebswirtschaft und Rechnungswesen"
FB "Gesundheit und Soziales"
FB "Informationsmanagement und Medientechnik"
FB "Ernährung und Lebensmitteltechnologie"
FB "Touristisches Management"
FB "Politische Bildung und Recht"
FB "Elektrotechnik"
FB "Bautechnik"
FB "Maschinenbau"
Bezüglich des Fachbereichs ist eine genaue Abklärung mit dem BFI Tirol notwendig.
In jedem Gegenstand ist eine Teilprüfung abzulegen. Die Berufsreifeprüfung umfasst somit vier Teilprüfungen.
Umfang
Bevor Sie mit den Kursen zu den vier Gegenständen beginnen, ist verpflichtend ein "Orientierungstest" zu absolvieren. Dieser hilft Ihnen, Ihr momentanes Wissen besser einschätzen zu können.
Sollte sich beim Orientierungstest zeigen, dass Sie in einem oder mehreren der Gegenstände Aufholbedarf haben, können Sie Ihr Wissen in den freiwilligen "Grundlagendwiederholungskursen" auffrischen, um auf den Kursstart in der Berufsreifeprüfung bestens vorbereitet zu sein.
Um die eigenen Lerntechniken generell zu verbessern und das Lernen effizienter gestalten zu können, empfehlen wir Ihnen den Besuch des Seminars "Lernen lernen". Um die persönliche Erfolgschance wirkungsvoll zu erhöhen, raten wir, dieses spezielle Serviceangebot gleich zu Beginn Ihrer Berufsreifeprüfung wahrzunehmen.
Ablauf
Tagesvariante in Innsbruck, Schwaz, Rotholz, Kufstein, Kitzbühel:
Die Tagesvariante ermöglicht allen Interessierten, die Kurse zur Berufsreifeprüfung tagsüber zu belegen. Dabei werden die Gegenstände Deutsch, Englisch und Mathematik vormittags oder nachmittags von Montag bis Donnerstag unterrichtet. Diese Variante dauert zwei Semester. Die Tagesvariante startet im Herbst, in Innsbruck auch im Frühjahr. Die Prüfungen finden direkt im Anschluss an den absolvierten Kurs statt.
Abendvariante in ganz Tirol:
Alle Kurse können auch berufsbegleitend am Abend besucht werden. Jeder Gegenstand wird an einem bestimmten Wochentag unterrichtet. Bei gleichzeitiger Belegung von Deutsch, Englisch und Mathematik sind dies drei Abende pro Woche. Diese Variante dauert drei Semester. Die Vorbereitungskurse zur Abendvariante starten jeweils im Herbst. Natürlich kann auch eine andere Variante gewählt werden, um die wöchentliche Belastung auf ein oder zwei Abende zu reduzieren.
Fachbereiche:
Die Fachbereiche starten im Frühjahr, dauern ein Jahr und werden in Innsbruck samstags geblockt angeboten. Der Fachbereich BWL/RW findet entweder am Donnerstag Abend in Innsbruck, Kufstein, Kitzbühel und Lienz oder samstags geblockt in Innsbruck statt.
Alexander Salem
Abteilung Allgemeine Aus- und Weiterbildung
alexander.salem@bfi-tirol.at
Tel. +43 512 59660 846
Profitieren Sie vom Weiterbildungsbonus Tirol, der bis zu 90 % der Kosten für einen Lehrgang Ihrer Wahl fördert. > Weitere Informationen