Am 28. November 2019 veranstaltete das BFI Tirol zum dritten Mal den Regionalwettbewerb der First Lego League (FLL) für Tirol. Der weltweit größte Forschungs- und Roboterwettbewerb für Jugendliche hat sich bestens etabliert. Dieses Jahr nahmen über 100 Schüler in 15 Teams am Wettbewerb in Innsbruck teil. Auch ein Team aus Osttirol stellte sich den Herausforderungen der FLL. Heuer wurde parallel erstmals die First Lego League Junior durchgeführt, die Teams aus Tiroler Volksschulen die Möglichkeit bietet, sich spielerisch mit dem Thema Robotik zu beschäftigen.
Dem BFI Tirol ist es ein Anliegen, Jugendliche frühzeitig für Themen wie Informatik und Forschung zu begeistern. "Die jungen Teilnehmer fasziniert die Kombination von Spaß an Technik mit der spannenden Atmosphäre eines Sportevents. Die Leistungen und die Leidenschaft der Schüler sind beeindruckend", unterstreichen die Projektleiter des BFI Tirol, Anton Dippel und Othmar Tamerl.
Daher holte man die First Lego League als Regionalwettbewerb nach Tirol - um die sogenannten MINT-Fächer zu fördern und den Nachwuchs an IT-Fachkräften und Technikern am Arbeitsmarkt zu unterstützen. In Kooperation mit digital.tirol, der Bildungsdirektion Tirol, der Standortagentur Tirol und der Industriellenvereinigung Tirol wurde die dritte Auflage erfolgreich umgesetzt.
Ergebnisse 2019
Der Gesamtsieg und der Titel FLL Champion Tirol ging an das Team SAPlings der NMS Telfs Weissenbach. Die besten drei der Gesamtwertung haben sich für das Österreichfinale in St. Pölten qualifiziert. Neben dem FLL Champion fahren auch das Team "The funny SAPROBOTS" der NMS Söll Scheffau (2. Platz) und das Team "SAP - SAP 'science attracts pupils'" (3. Platz) von der NMS Telfs Weissenbach nach Niederösterreich. Wir gratulieren herzlich allen erfolgreichen Teams. Weitere Infos und Preisträger unter www.fll.tirol.
Bestes Robot-Design
Bestes Teamwork
Beste Forschung
Bestes Robot-Game
Sonderpreis der Jury
SAPtron - BRG BORG Telfs
FLL CHAMPION (Gesamtwertung) - Top 3 sind qualifiziert für das Semifinale Österreich in St. Pölten am 18. Jänner 2020
Größter Forschungs- und Roboterwettbewerb
Weltweit nehmen über 32.000 Teams an diesem Wettbewerb teil. In Österreich sind es 2019 112 teilnehmende Teams. Mit einem Lehrer als Coach bereiteten sich die Jugendlichen über 2 Monate wie echte Ingenieure auf gemeinsame Aufgaben vor. Sie planten, programmierten und testeten einen vollautomatischen Roboter, um knifflige Missionen zu meistern. Zusätzlich gab es die jährliche Forschungsfrage, die es zu bearbeiten und zu präsentieren galt. Heuer stand die Entwicklung von Städten und Lebensräumen unter dem Motto "City Shaper" im Vordergrund. Auch eine Teamaufgabe, die die Gruppendynamik und Problemlösungskompetenz der jungen Forscher auf die Probe stellte, war zu bewältigen.
Fotos: Siehe www.fll.tirol
Bildnachweis: Andreas Filzwieser und BFI Tirol
Profitieren Sie vom Weiterbildungsbonus Tirol, der bis zu 90 % der Kosten für einen Lehrgang Ihrer Wahl fördert. > Weitere Informationen