9.00 bis 9.05 Uhr | Eröffnung und Begrüßung durch Geschäftsführer Othmar Tamerl, MBA | |
9.05 bis 9.40 Uhr | Sind Baustellen im Brandschutz ein Stiefkind? | |
Referent: HBI Ing. Rene Staudacher | ||
9.40 bis 10.30 Uhr | Atypische Beschäftigungsverhältnisse - Jugendliche in Betrieben | |
Referentin: Mag. Patricia Puhr | ||
10.30 bis 11.00 Uhr | Pause | |
11.00 bis 11.45 Uhr | Vom Wohlfühl-Stress zum Burnout-Trend? Leben in Zeiten der Extreme | |
Referentin: Johanna Constantini, MSc | ||
11.45 bis 12.20 Uhr | Expositionsszenarien im Umgang mit gefährlichen Arbeitsstoffen - Neuerungen durch das neue Arbeitszeitgesetz | |
Referent: Dr. Werner Schwarz | ||
12.20 bis 13.30 Uhr | Mittagspause | |
13.30 bis 14.15 Uhr | Diskriminierungsschutz von Menschen mit Behinderungen in der Arbeitswelt | |
Referent: Dr. Hansjörg Hofer | ||
14.15 bis 15.00 Uhr | Sicherheits - Charta, Acht Regeln für mehr Sicherheit im Tiefbau | |
Referent: Ing. Thomas Holzknecht | ||
15.00 bis 15.30 Uhr | Pause | |
15.30 bis 16.15 Uhr | Objektsicherheitsprüfung nach ÖNORM B1300 und B1301 | |
Referent: DI Günter Zowa | ||
16.15 bis 17.00 Uhr | Aktuelles aus dem Vollzug der Gesetzes-, Verordnungs- und Erlasswelt 2019 sowie geplante Vorgangsweisen und Schwerpunkte der Arbeitsinspektion | |
Referent: HR DI Josef Kurzthaler | ||
Moderation | Ing. Bernhard Hochreiter |
Ing. Mag. Daniel Scheiber
Fachbereichsleitung Abteilung IT und Technik
Profitieren Sie vom Weiterbildungsbonus Tirol, der bis zu 90 % der Kosten für einen Lehrgang Ihrer Wahl fördert. > Weitere Informationen